Blattanalyse

Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_866/Pflegemassnahmen_Naehrstoffversorgung/lesson.xml

Blattanalyse

Neben der Bodenuntersuchung kann unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Blattanalyse Auskunft über den Ernährungszustand der Obstpflanzen geben. Sie zeigt die direkt aufgenommenen Nährstoffmengen an und erlaubt damit eine Aussage über den eigentlichen Ernährungszustand der untersuchten Obstgewächse. Die Blattanalysen sollten die Bodenanalysen nicht ersetzen, sondern im Bedarfsfall (Auftreten von latenten und akuten Nährstoffmangelerscheinungen) nur ergänzen.

In der Praxis sind zwei Zeitpunkte der Probenahme für die Blattanalysen geeignet:

1. Frühe Blattanalyse (Ende Mai - Anfang Juni)

2. Späte Blattanalyse (Ende Juli - Anfang August) - Standard

Im August sind allerdings kaum mehr Korrekturmaßnahmen für dieselbe Vegetationsperiode möglich. Aus diesem Grund ist die Akzeptanz der späten Blattanalysen in der Praxis relativ gering, sodass die Präferenz heute eindeutig bei der frühen Blattanalyse liegt.

Eine Probe umfasst 100 Blätter, wobei immer die 2 mittleren Blätter von Kurz- bzw. Langtrieben entnommen werden sollen. Je Baum sind von 2 Trieben die Blätter zu entnehmen, das ergibt in der Summe 25 Bäume pro Anlage. Auszuwählen sind durchschnittliche Bäume mit normaler Behangdichte. Die Triebe sind aus dem mittleren Bereich der Baumkrone auszuwählen, die Blätter müssen gut belichtet sein (Sonnenblätter). Die Probenahme darf nicht nach stärkeren Regenfällen, intensiver Beregung und nach Blattdüngungsmaßnahmen erfolgen. Die Probe sollte in Säckchen mit Luftführung verpackt, mit einem Begleitschreiben versehen und rasch zum Untersuchungslabor gebracht bzw. dorthin geschickt werden. Eine sorgfältige Probenahme bestimmt wesentlich die Aussagekraft der Blattanalyse.

Die Auswertung der Ergebnisse von Blattanalysen orientiert sich an den Richtwerten für Nährstoffgehalte der jeweiligen Obstkultur, sollte aber nicht nach einem starren Schema erfolgen. Folgende Faktoren sind bei der Interpretation mit einzubeziehen:

  • Sorte
  • Witterung der letzten 14 Tage
  • Triebwachstum
  • Schnittintensität
  • Behangdichte
  • Blattdüngungsmaßnahmen
  • Bodenanalysenergebnisse
  • Beobachtungen im Bestand (Blattentwicklung, Blattfarbe etc.)

Es existieren verschiedene PC-unterstützte Interpretationsschemata. Die Interpretation sollte durch oder gemeinsam mit dem Berater erfolgen, wobei eine graphische Darstellung der Ergebnisse die Interpretation erleichtert.

2._pflege-_und_kulturmassnahmen/1_naehrstoffversorgung/03_ermittlung_des_naehrstoffbedarfes/02_blattanalyse.txt · Last modified: 2022/01/18 12:26 (external edit)
Back to top
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0