Nährstoffversorgung als Grundlage für Wachstum

Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_866/Pflegemassnahmen_Naehrstoffversorgung/lesson.xml

Nährstoffversorgung als Grundlage für vegetatives und generatives Wachstum

Für gesundes Trieb- und Fruchtwachstum müssen alle lebensnotwendigen Nährstoffe zum Zeitpunkt des Bedarfs in ausreichendem Ausmaß und im richtigen Verhältnis zueinander verfügbar sein. Bei Nährstoffungleichgewichten kann es zu Mangelerscheinungen und physiologischen Störungen dadurch kommen, dass ein Nährstoff auf Kosten eines anderen verstärkt aufgenommen wird. Solche Antagonismen betreffen immer gleichnamig geladene Teilchen, in erster Linie, die Kationen: Ammonium (NH4+), Kalium (K+), Natrium (Na+), Kalzium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+). Allerdings können auch Anionen betroffen sein: Nitrat (NO3-), Chlorid (Cl-), Sulfat (SO42-) und Phosphat (PO43-). Auch der gegenteilige Effekt, eine gegenseitige Förderung der Nährstoffaufnahme, genannt Synergismus, ist bekannt.

Zu welchem Zeitpunkt welcher Nährstoff benötigt wird, hängt in erster Linie von der Nährstoffkonzentration in den Pflanzenorganen (vor allem Trieb und Frucht) während einer bestimmten Entwicklungsphase ab:

  • So steigt etwa der Kaliumbedarf mit zunehmenden Fruchtwachstumsraten deutlich an, da die meisten Obstfrüchte verhältnismäßig kalireich sind.
  • Bedarf an Stickstoff hingegen ist während der gesamten Vegetationsperiode gegeben, da zu Vegetationsbeginn Stickstoff für den Austrieb und vor allem die Blüte, im Frühsommer für die Triebentwicklung benötigt wird und mit Triebwachstumsstillstand zunehmend Fruchtwachstum, Blütenknospenbildung, Triebreifung und Stamm- bzw. Wurzel (Reservebildung) zu Attraktionszentren für Stickstoff werden.
  • Kalzium wiederum wird zwar die ganze Vegetationszeit über aufgenommen, die für die Fruchtqualität bei Kernobst entscheidende Aufnahmephase beginnt aber kurz vor der Blüte und endet bereits kurz nach Blühende, da ab einsetzendem Triebwachstum kaum noch Kalzium in die Früchte verlagert wird.
  • Bezüglich Stickstoff ist die Blütezeit der Obstpflanzen eine kritische Phase, da die Blüte viel Stickstoff verbraucht und zu diesem Zeitpunkt, insbesonders bei frühblühenden Obstarten, noch kaum Stickstoff aus organischer Substanz von Mikroorganismen im Boden mineralisiert wird.
2._pflege-_und_kulturmassnahmen/1_naehrstoffversorgung/02_ernaehrung_der_obstpflanzen/02_naehrstoffversorgung_als_grundlage_fuer_wachstum.txt · Last modified: 2022/01/18 12:26 (external edit)
Back to top
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0