Photoperiodismus

Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_787/Projekte/Globalfruit/Kurs 1a-Physiologische Grundlagen/Export/fhtest_tr_Physiologische_Grundlagen/lesson.xml

Photoperiodismus

Im Ablauf eines Jahres ändert sich ja bekanntermaßen die Tageslänge. Dieses Phänomen greift auch direkt in den Prozess der Blütenbildung ein.

Pflanzen werden daher folgendermaßen eingeteilt:

* Kurztagpflanzen: die Bildung der Blüten wird durch kurze Tage eingeleitet
* Langtagpflanzen: nur lange Tage induzieren die Blütenbildung
* Tageutrale Pflanzen: die Tageslänge hat wenig Einfluss auf die Blütenbildung.

Bis auf die Erdbeere reagieren alle Obstgewächse tagneutral. Die Blütenbildung setzt hier nämlich schon ein Jahr vor der Blüte ein. So entsteht ein zweijähriger Rhythmus der Ertragsbildung: im ersten Jahr bilden sich die Blütenknospen, im Jahr danach kommt es zur Blüte und zur Entwicklung der Frucht.

Allerdings werden auch andere physiologische Prozesse - neben der Blütenbildung - von der Tageslänge gesteuert. So z.B. Trieblänge, Blattgröße und bei den Erdbeeren die Zahl der Ausläufer.
erdbeeren.jpg
Bei Erdbeeren wird sowohl die Blütenbildung als auch die Anzahl der Ausläufer von der Tageslänge gesteuert.
1._grundlagen/4_biologische_grundlagen_-_physiologie/06_entwicklungssteuerung/01_licht/01_photoperiodismus.txt · Last modified: 2022/01/18 12:26 (external edit)
Back to top
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0