Bekämpfung

Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_878/Projekte/Globalfruit/Kurse Barbara/11321/export/Pflanzenschutz_Modul_7__Krankheiten/lesson.xml

Bekämpfung

Diese beiden Pilzkrankheiten können in alten Anlagen neben dem Schorf zur zweitwichtigsten Pilzkrankheit werden.

Der Befall kann in manchen Jahren in dichten Anlagen die gesamte Ernte betreffen. Vor allem im biologischen Anbau ist diese Krankheit teilweise sehr gefürchtet.

Vorbeugende Bekämpfung

Für eine lichte Krone sorgen. Schnitt und Düngung sollten optimiert werden. Bei alten Bäumen und dichten Kronen ist der Befall viel höher als bei jungen Bäumen. Wirtspflanzen (Esche, Ahorn, Linde, Weide) am Rande der Obstanlage entfernen - wegschneiden.

Direkte Bekämpfung

Integrierte Produktion

In der integrierten Produktion haben alle im Sommer verwendeten Mittel eine mehr oder weniger starke Nebenwirkung auf diese Krankheiten. Sehr guten wirken Dithane, Captan, Folpet und die Strobilurine.

Biologische Produktion

Mehrmalige Spritzungen mit Kokosseife ab Juni können den Befall deutlich reduzieren. Laut der Versuchsanstalt Laimburg hat Schwefelkalk ebenfalls eine geringe Wirkung auf diese beiden Krankheiten.

5._pflanzenschutz_im_obstbau/8_krankheiten/04_fliegenschmutzkrankheit_und_russfleckenkrankheit/02_bekaempfung.txt · Last modified: 2022/01/18 12:26 (external edit)
Back to top
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0