Apfelschorf
Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_878/Projekte/Globalfruit/Kurse Barbara/11321/export/Pflanzenschutz_Modul_7__Krankheiten/lesson.xml
Apfelschorf //(Venturia inaequalis)//
Im Obstbau gehören Schorfpilze zu den gefährlichsten und wirtschaftlich bedeutendsten parasitären Krankheitserregern. Der wichtigste Vertreter unter ihnen ist Venturia inaequalis, der unter feuchten Witterungsbedingungen hohe Qualitätsminderungen und Ertragsverluste in Apfelanlagen hervorrufen kann. Er ist verantwortlich für die im Frühjahr ausgelösten Primärinfektionen und die im anschließenden Sommer folgenden Sekundärinfektionen.
Die Verhinderung des Schorfbefalls dient der Sicherung der Obstproduktion und gehört folglich zu den vorrangigen Aufgaben des Pflanzenschutzes.
![]() | ![]() |
Bild: Schorf am Blatt | Bild: Schorf an der Frucht |
In diesem Modul erfahren Sie alles über den Apfelschorf.
Sie werden lernen, wie diese Krankheit sich vermehrt, was man beachten muss und wie man sie bekämpft.
Grundsätzlich wird dieses Modul so präsentiert, dass nur wenig Vorkenntnisse nötig sind. Nach jeder Einheit kann man das Erlernte in kurzen Selbsttests überprüfen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Viele Fotos wurden von Hr. DI Herbert Muster zur Verfügung gestellt, viele hilfreiche Praxistipps wurden von Hr. Ing. Karl Schloffer gegeben!
Hierfür bedankt sich die Autorin recht herzlich!
Viel Spass beim Erkunden des Apfelschorfs
wünscht
die Autorin:
DI Barbara Schildberger Höhrere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg Wienerstr. 74 3400 Klosterneuburg |