Schräg gepflanzte Heckensysteme

Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_673/export/Anbausysteme/lesson.xml

Schräg gepflanzte Heckensysteme

Hecke nach Bouché-Thomas

Die Pflanzung der Bäume erfolgt so tief, dass die Veredlungsstelle etwa 20 cm in die Erde kommt. Die Folge ist eine Selbstbewurzelung der Edelsorte in den Folgejahren. Die dadurch erreichte höhere Standfestigkeit und gleichzeitige enge Verbindung der Bäume miteinander ist die Aufstellung eines Stützgerüstes nicht notwendig.

bouche_thomas.jpg

Schräg gepflanztes Heckensystem nach Bouché-Thomas

Drapeau-System

Im französischen Drapeau-System werden die Bäume im Winkel von 45° schräg zur Reihenrichtung gepflanzt. So soll der vorhandene Raum rasch ausgefüllt werden und ein gleichmäßig mit Fruchtästen garnierter „Vorhang“ entstehen.

g7kr225_2.jpg

Drapeau-System bei Süßkirsche

1._grundlagen/7_anbausysteme/03_kronenformen/02_gestaltete_kronen/03_laengskronen_heckensysteme/05_schraeg_gepflanzte_heckensysteme.txt · Last modified: 2022/01/18 12:26 (external edit)
Back to top
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0