Rotationsprinzip

Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_771/Projekte/Globalfruit/Kurs 5-Planung und Erstellung/Export/fhtest_tr_Neuanlage/lesson.xml

Rotationsprinzip

Darunter versteht man das Aufeinanderfolgen von Obstgehölzen auf der gleichen Fläche.

Die Erneuerung von Obstanlagen kann viele Gründe haben:

* Die bestehende Sorte wächst nicht standortgemäß (z.B. Berostung)
* Die Bestandessorte kann durch neue bessere Klone ersetzt werden.
* Die Sorte entspricht nicht den Anforderungen des Marktes.
* Ernteterminkollisionen mit anderen Sorten oder Obstarten
* Veraltetes Pflanzsystem
* Alternanz
* Probleme mit der Baumerziehung
* Schwerste Witterungseinflüsse (Hagel, Überschwemmung, Frost,…)
rotation.jpg

Günstig wäre es, wie auch in der Ackerwirtschaft eine Art Fruchtfolge durchzuführen. Auf Grund der Betriebsstruktur lässt sich dies aber oft nicht bewerkstelligen, was dazu führt, dass es zu einer Aufeinanderfolge der gleichen Obstart auf derselben Fläche kommt.

Dadurch verschlechtern sich die Bodenbedingungen, es kommt zur sogenannten Bodenmüdigkeit. Bodenmüdigkeit äußert sich v.a. durch vermindertes Wachstum (auch Wurzelwachstum) und oft damit einhergehenden Ertragsminderungen. Um die Bodenmüdigkeit zu verringern oder ganz zu verhindern kommt nur eine Grünbrache (am besten mehrjährig) in Frage.

1._grundlagen/8_planung_und_erstellung_einer_obstanlage/02_anlagenplanung/02_wahl_des_pflanzsystems/03_rotationsprinzip.txt · Last modified: 2022/01/18 12:26 (external edit)
Back to top
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0