Boden

Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_771/Projekte/Globalfruit/Kurs 5-Planung und Erstellung/Export/fhtest_tr_Neuanlage/lesson.xml

Boden

Der Boden ist der unterirdische Lebensraum des Obstbaumes und somit einer der wesentlichen Faktoren für eine nachhaltige Produktion. Ein genügend tiefer, gut durchwurzelbarer, belüfteter, belebter und speicherfähiger Boden ist die Voraussetzung für ein gesundes und vor allem, in klimatisch extremen Jahren (Trockenjahre, extrem niederschlagsreiche Jahre), sicheres Pflanzenwachstum.

Dauerkulturen, wie sie Obstgewächse darstellen, sind besonders auf einen tiefen Wurzelraum angewiesen. In vielen Fällen besitzen die Kulturböden Verdichtungen, die das Baumwachstum beträchtlich stören können.

Durch den zunehmenden Einsatz von Maschinen und Geräten im Obstbau wird zwar der Arbeitsaufwand gesenkt, der Gesundheitszustand des Bodens wird jedoch belastet. Auch durch unsachgemäßes Bearbeiten bzw. durch unsachgemäße Planierarbeiten wird die gesunde Struktur des Bodens zerstört.

Die Folgen sind Verdichtungen mit Staunässe und Sauerstoffmangel bzw. ein toter Boden, der keine oder nur eine geringe biologische Aktivität aufweist.

Die entsprechende Bodenvorbereitung ist daher eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Obstbau.
g5pl230_1_bodenprofil.jpg

Das Bodenprofil gibt Auskunft über den Zustand und die Eignung des Bodens für Obstkulturen.

Wie man richtig eine Bodenprobe zieht, erfahren Sie

.

1._grundlagen/8_planung_und_erstellung_einer_obstanlage/02_anlagenplanung/01_standort/03_boden.txt · Last modified: 2022/01/18 12:26 (external edit)
Back to top
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0