Bau der Pflanzenwurzel

Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_680/Projekte/Globalfruit/Kurse Kathi/Morphologie/11626/export/Mophologie_Neues_Modul/lesson.xml

Bau einer Pflanzenwurzel

Betrachtet man einen Wurzelstock, so sind verschiedene Wurzeltypen zu erkennen:

Ausgehend vom Stamm ist zuerst das „Herz“ der Wurzel, der Strunk zu sehen.

Weiter nach außen folgt der Wurzelstock mit den Haupt- und Seitenwurzeln.

Diese wiederum enden in einem Gerüst aus mehr oder weniger feinen Verzweigungen, die in den

enden. Nur diese Wurzelspitzen können Wasser und Nährstoffe aufnehmen.
Betrachtet man die Wurzelspitzen unter dem Mikroskop so wird eine Längsteilung in vier Zonen ersichtlich

* Zellteilungszone

hier findet das Wachstum der Wurzel durch Zellteilung statt

* Zellstreckung

durch die Streckung der Zellen “schiebt” sich die Wurzel durch das Erdreich

* Wurzelhaarzone

die Wurzelhaare dienen der Nährstoff- und Wasseraufnahme

* Seitenwurzelzone

ab hier sind der Nährstofftransport und die Verankerung Hauptaufgabe der Wurzel
schema_wurzel.jpg
1._grundlagen/3_biologische_grundlagen_-_morphologie/03_die_wurzel/01_bau_der_pflanzenwurzel.txt · Last modified: 2022/01/18 12:26 (external edit)
Back to top
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0