Table of Contents
D) Falllaubentfernung
Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_802/Technik_im_Obstbau_Pflegearbeiten_im_Obstgarten/lesson.xml
D) Entfernen von Falllaub
Häckseln des Falllaubes
Das Häckseln des Falllaubes kann sowohl im Herbst als (bzw. und) auch im Frühjahr erfolgen. Durch das Zerkleinern der Blätter wird die Verrottung beschleunigt und damit das Schorfsporenangebot für die kommende Vegetationsperiode verringert.
Achtung: Die Arbeit nur bei feuchtem Boden durchführen, um nicht Erde vom Baumstreifen wegzukehren. Ansonsten kommt es mit den Jahren zum Freilegen der oberen Wurzeln und damit zu unerwünschten Wurzeltrieben.
Wirkung: Reduktion des Schorf-Sporenangebotes um ca. 90%, Reduktion des Schorfbefalles ca. 50%
![]() | ||
![]() | ||
Das Fallaub wird in die Mitte der Fahrgasse gerecht und anschließend mit einem Häcksler zerkleinert | Zusammenrechen des Fallaubes und Häckseln in einem Arbeitsgang - eine arbeitssparende Lösung |
Aufsaugen des Falllaubes
Eine für den Obstbau neue noch im Versuchsstadium befindliche Methode ist das Laubsammeln und Entfernen mittels Laubsauggeräten.
Die Wirkung dieser Methode bezüglich Verringerung des Schorfbefalles dürfte besser als das Häckseln sein.
Zur Zeit gibt es noch kein marktreifes Laubsauggerät für den Obstbau!
![]() | ![]() |
Das Laubsauggerät hinterlässt ein sauberes Bild | Versuchsgerät, das im Bodensee-Obstgebiet getestet wird |