B) Schnittholzzerkleinerung
Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_802/Technik_im_Obstbau_Pflegearbeiten_im_Obstgarten/lesson.xml
B) Schnittholzzerkleinerung
Soll vorwiegend Schnittholz zerkleinert werden, dann kommen robuste Schlägelmulcher zum Einsatz.
![]() | ![]() | |
Beim Winterschnitt kann eine Menge Schnittholz anfallen. Wenn es nicht aus der Obstanlage entfernt wird (z.B. mit einer Traktor-Front- oder Heckgabel), muss es mit einem robusten Schlägler zerkleinert werden. | Mit Hilfe einer Aufnahme- und Zerreißvorrichtung (Zinken) wird das Schnittholz vom Boden aufgenommen, im Gehäuse gestaut und besonders fein gehäckselt. | |
![]() | ![]() | ![]() |
Für das Zusammenrechen wird ein Holzschwader verwendet. Ideal mit Schlägler im Frontanbau mit zwei ölmotorbetriebenen Schwadern. | Die Krallenklinge ist für die Zerhäckselung von Gestrüpp, Schnittholz, Maisstängel und ähnlichem geeignet. | Die Feinschnittklinge sorgt für sauberen, exakten Schnitt bei der Weide- und Landschaftspflege. Die Klingen können gewechselt werden. |
Sehen Sie sich dazu das folgende Video an!