Table of Contents
B) Umweltschutz (Gerätereinigung)
Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_785/Technik_im_Obstbau_Sicherheit_im_Umgang_mit_Pflanzenschutzmittel/lesson.xml
B) Umweltschutz
Reinigung von Gebläsespritzen
**//1 Tropfen PSM genügt, um ca. 250 m³ Trinkwasser zu verunreinigen!//**
![]() | Ein Zusatzwasserbehälter (Wassertank) ist für folgende Reinigungsaufgaben unerläßlich: 1. Für das Spülen der Pumpe, Leitungen und Düsen, wenn die PSM- Ausbringung unterbrochen werden muss. * Angetrocknete PSM könne zu erheblichen Funktionsstörungen führen. |
![]() | 2. Für die Außenreinigung des Pflanzenschutzgerätes * PSM nicht in die Kanalisation einleiten!! * Ungereinigte Geräte nur unter Dach abstellen, damit nicht PSM vom Regen abgespült werden und in den Kanal gelangen können! * Leere PSM-Behälter sofort und gründlich mittels Spüleinrichtung reinigen! |
![]() | 3. Für die Innenreinigung, wenn — mit dem gleichen Gerät neben Fungiziden etc. auch Herbizide ausgebracht werden oder — PSM in einer Kultur angewandt werden, die in einer anderen Kultur nicht zugelassen sind (z. B. im Apfelanbau erlaubt, im Kirschenanbau nicht erlaubt) * Die Technische Restmenge sollte so gering als möglich sein! * Die Restmenge (1:10 mit Wasser verdünnen) darf nur in der Obstanlage ausgebracht werden!! * Der Zusatzwasserbehälter (Wassertank) muß unabhängig vom Frischwasserbehälter für das Händewaschen vorhanden sein! |