Grundsätze für eine erfolgreiche Obstlagerung

Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_864/Obstbau_Obstlagerung/lesson.xml

Zehn Gebote der Obstlagerung

Auf den optimalen Erntetermin achten. Nachpflücken sind meist schon zu reif und können nur kürzere Zeit gelagert werden. Stark glasige Äpfel sind für die Langzeitlagerung nicht geeignet, da sich Fleischbräune entwickeln kann. Übergroße, überreife und spätgepflückte Äpfel im Herbst vermarkten.

Nur Äpfel mit guter Ca-Versorgung längerfristig lagern. Das sind Äpfel von regelmäßig tragenden und gut behangenen Bäumen (Mineralstoffanalysen).

stippe_jonagold.jpg

Früchte mit Ca-Defiziten sind nicht Langzeit-lagerfähig

Das Lager möglichst rasch, maximal innerhalb einer Woche befüllen. Die Äpfel nach der Ernte möglichst rasch abkühlen. Bewährt hat sich das Abkühlen der geernteten Früchte über Nacht in der Obstanlage und ein frühes Einlagern am nächsten Morgen.

Auf eine ausreichend gute Luftzirkulation achten (30 - 50/h)

Mit der Sauerstoffabsenkung erst beginnen, wenn die Früchte nahezu ihre Endtemperatur erreicht haben. Bei den Sorten Elstar, Braeburn und Fuji die Sauerstoffabsenkung um etwa 2 - 3 Wochen verzögern. Die Sorten entsprechend den speziellen Sortenempfehlungen lagern und regelmäßig kontrollieren.

Die CA-Lagerungsbedingungen entsprechend den empfohlenen Werten für die einzelnen Sorten einhalten. O2-Werte unter 1% müssen auf jeden Fall vermieden werden. Sortenspezifisch überhöhte CO2-Werte führen ebenfalls zu Schäden.

Die relative Luftfeuchte im Lager sollte bei etwa 92 - 95% gehalten werden. Dies kann nur erreicht werden, wenn die Kälteanlage und die Ventilation im Raum richtig dimensioniert wurden. Wasserabgabe der Früchte durch Messen des Kondenswassers (Abtauwasser) kontrollieren:

  • Boskoop, Rubinette: 3,0 - 4,0 l/t und Monat
  • Elstar: 2,5 - 3,5 l/t und Monat
  • Gala, Golden Del., Braeburn: 1,5 - 2,5 l/t und Monat

Bei der gemeinsamen Lagerung mehrerer Sorten die Lageransprüche der empfindlichsten Sorte berücksichtigen. Es muss auf Sorten mit ähnlichem Erntetermin, Lager- und Transpirationsverhalten geachtet werden.

Nur zuverlässige und regelmäßig geeichte Messgeräte verwenden. Gasdichtheit der Messleitungen prüfen

Reifeverlauf und Qualität von repräsentativen Fruchtproben am Kontrollfenster durch Schnittproben kontrollieren. Haltbarkeitsreserve der Früchte beachten. Die zuletzt gepflückten Äpfel einer Sorte als erste, die zuerst gepflückten als letzte auslagern.

3._ernte_und_lagerung/2_lagerung/09_grundsaetze_fuer_eine_erfolgreiche_obstlagerung.txt · Last modified: 2022/01/18 12:26 (external edit)
Back to top
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0