Einleitung
Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_803/Projekte/Globalfruit/Kurs Gottfried-Wachstumsregulation/export/Obstbau_Obstbautraktor-x/lesson.xml
Einleitung
In diesem Kapitel werden im Sinne des Konzeptes der integrierten Produktion alle möglichen Methoden zur Wachstumskontrolle von der Unterlagenwahl bis hin zum Einsatz von Bioregulatoren aufgezeigt, mit dem Ziel, eine Wachstumsberuhigung und Alternanzverminderung bei einer gleichzeitigen Förderung von Fruchtqualität (Fruchtgröße, Ausfärbung, innere Qualität) und Lagerfähigkeit zu erreichen.
Apfelbäume im physiologischen Gleichgewicht |
Zielgruppe
SchülerInnen von mittleren und höheren landwirtschaftlichen Schulen mit dem Schwerpunkt Obstbau, Kanditaten der Obstbaumeisterausbildung sowie Studierende von Agraruniversitäten
Lernziele
-
Aneignung von Grundwissen über Baumwachstum
-
Aufzählung und Beschreibung der wichtigsten Methoden der Wuchsregulierung
Lerninhalte:
Der Lerninhalt dieses Kurses zum Thema Wachstumsregulation umfasst folgende Kapitel:
-
Grundlagen
-
Unterlagenwahl
-
Zwischenveredlung und Veredlungshöhe
-
Pflanzmaterial
-
Pflanzschnitt und Jungbaumerziehung
-
Einsatz von Bioregulatoren
-
Wurzelschnitt
-
Einsägen des Stammes
Dauer: ca. 50 min
Autoren:
Dipl. Ing. Gerhard Baab
DLR Rheinpfalz
D-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Dipl. Ing. Dr. Gottfried Lafer
Obstbaufachschule Gleisdorf
A-8200 Gleisdorf