Methoden zur Haltbarmachung

Created from: /home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_862/Transfer/Innerhofer/templates/10631/export/Obstverarbeitung_Grundlagen/lesson.xml

Methoden der Haltbarmachung

Zum Haltbarmachen von Produkten aus Obst sind mehrere Verfahren üblich. Für jedes Produkt wird der bestmögliche Kompromiss aus den drei genannten Verfahren und allen im Folgenden angeführten Punkten gewählt.

Zur Anwendung kommen:

Physikalische Konservierung
Chemische Konservierung
(Bio-)Chemische Konservierung

Welches letztendlich zur Anwendung gelangt, hängt ab von mehreren Faktoren ab.

Jedes Lebensmittel kann so produziert werden, dass es sehr lange haltbar haltbar ist. Ernährungsphysiologisch wichtige Bestandteile und Aromakomponenten gehen im Zuge der Verarbeitung auf Kosten der Haltbarkeit verloren. Wem die Haltbarkeit bei der Verarbeitung unter allen Umständen vorrangig ist, muss wohl Einbußen bei der Qualität in Kauf nehmen.

Abhängig von der Art des Produkts variiert der Aufwand für die Haltbarmachung. Getränke wie Obstbrand oder Likör sind ohne weiteres Zutun von uns schon recht lange haltbar. Bei anderen muss für das Erreichen der gewünschten Haltbarkeit ein größerer Aufwand in Kauf genommen werden.

Bei allen Betrachtungen von Qualität und Haltbarkeit spielt natürlich auch die Wirtschatlichkeit des Verfahrens eine wesentliche Rolle.