====== Insektizidversuch ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_718/Obstbau_Grundlagen_der_Pflanzenschutztechnik/lesson.xml%% ====== Versuchsergebnisse zur Bedeckung ====== Auch bei der **Insektizid**-Anwendung hängt die biologische Wirkung grundsätzlich von der Bedeckung ab. Die älteste bekannte Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 1942 (Smith C.M.: Particle size in relation to insecticide efficiency. Industrial and Engineering Chemistry 34, 4 (1942) 490-93) und befaßt sich mit Staub von "Bleiarsenat", "Paris-Grün" und "Pyrethrum-Pulver" in verschiedenen Korngrößen. |{{:obstbau_grundlagen_der_pflanzenschutztechnik:partikelgroesse.jpg?nolink600x369|partikelgroesse.jpg}}|//Einer der Versuche von 1942 zeigt die Beziehung zwischen Partikelfeinheit und Sterblichkeit von\\ "Mexican-Beetle" (Epilachna varivestis) die mit Paris-Grün behandelt wurden. Ergebnis -\\ **je kleiner die Korngröße, um so besser die Wirkung**//| **Moderne Versuche bestätigen die höhere Wirksamkeit von kleinen Tropfen und hoher Tropfendichte.** |{{:obstbau_grundlagen_der_pflanzenschutztechnik:sterblichkeit1.jpg?nolink600x371|sterblichkeit1.jpg}}|//Prozentuelle Sterblichkeit von "Tobacco Budworms" und "Obst-Motte", behandelt mit\\ mehreren Tropfengrößen.//\\ \\ //Ergebnis - **je feiner die Zerstäubung (Tropfengröße), um so besser die Wirkung**//\\ \\ **////**\\ \\ **Ein kleiner Tropfen durchdringt nicht nur besser die Laubwand und ist auch stabiler gegen Abwaschen durch Regen, sondern er hat auch eine höhere toxische Wirkung.**|