====== Praxisbeispiele ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_717/Obstbau_Anforderungen_an_Geblaesespritzen/lesson.xml%% ====== Praxisbeispiele ====== Diese Praxisbeispiele zeigen, dass eine Einstellung der Brüheverteilung unbedingt notwendig ist. Das betrifft in erster Linie **Neugeräte**, die zuerst eingestellt werden müssen, bevor sie im Obstgarten eingesetzt werden können. \\ |{{:obstbau_anforderungen_an_geblaesespritzen:verteilungsprotokoll1.jpg?nolink350x292|verteilungsprotokoll1.jpg}}|{{:obstbau_anforderungen_an_geblaesespritzen:verteilungsprotokoll2.jpg?nolink350x286|verteilungsprotokoll2.jpg}}| |//Ein Neugerät, dass **nicht** einstellbar war und daher\\ ungeeignet ist (siehe oben "Nach der Einstellung")!//|//Ein Gebrauchtgerät, dass bei der Gerätekontrolle\\ eine brauchbare Brüheverteilung bekam!// | |{{:obstbau_anforderungen_an_geblaesespritzen:verteilungsprotokoll3.jpg?nolink350x309|verteilungsprotokoll3.jpg}}|{{:obstbau_anforderungen_an_geblaesespritzen:verteilungsprotokoll4.jpg?nolink350x306|verteilungsprotokoll4.jpg}} | |//Die Einstellung der Brüheverteilung zählt zum wichtigsten\\ Teil der Gerätekontrolle!// |//Eine schlechte Brüheverteilung in der Prüfhalle hat eine\\ noch schlechtere Verteilung im Obstgarten zur Folge!//|