====== Kontrolle und Schadschwelle ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_821/Projekte/Globalfruit/Kurse Barbara/11771/export/Pflanzenschutz_Pflanzensauger_1/lesson.xml%% ====== Schadschwelle ====== Die Grüne Apfelblattlaus dient hauptsächlich als Nützlingsfutter und wird nur ganz selten schädlich. Nur in Baumschulen und Junganlagen kann es bei explosionsartiger Vermehrung zu großen Schäden kommen. **Gegenspieler** Gleich wie bei der Mehligen Apfellaus Genauer beschrieben werden hier Gallmücke und Schwebfliege: |Gallmücke |**Gallmücken** sind zarte, kleine bis sehr kleine Dipteren von meist 0.5-4 mm Größe und mückenartigem Habitus. Ihr Körper ist oft **orangegelb, ocker, hellrot, dunkelrot bis fast schwarz gefärbt**.\\ \\ Die Antennen bestehend aus 2 Grundgliedern und 4-30, selten mehr, meist jedoch aus 14-16 Geißelgliedern. Die Flügeladerung ist stark reduziert.\\ \\ Die **Larven sind madenförmig und fußlos**. Ausgewachsen erreichen die meist spindelförmig gebauten Larven eine Länge von 2-5 mm. |{{:pflanzenschutz_pflanzensauger_1:gallmoecken.jpg?nolink320x240|gallmoecken.jpg}} | |Schwebfliege|Innerhalb der **Schwebfliegen** gibt es eine ganze Reihe verschiedener Arten, entsprechend abwechslungsreich ist auch ihr Aussehen. Etliche Schwebfliegenarten haben **hummel-, wespen- oder bienenähnliche Zeichnungen**. Sie können leicht verwechselt werden, sind aber harmlos. Diese **Mimikry** täuscht den Fressfeinden der Schwebfliegen eine nicht vorhandene Gefährlichkeit vor. Im Gegensatz zu ihren Vorbildern besitzen sie jedoch **keinen Stachel**. Der Körper kann sowohl gedrungen als auch lang und dünn sein, außerdem gibt es behaarte und unbehaarte Arten.\\ \\ Ihre Nahrung besteht aus **Nektar und Pollen**. Daher spielen die Schwebfliegen als **Bestäuber** eine wesentliche Rolle, wobei sie in den gemäßigten Breiten neben den Bienen die wichtigste Bestäubergruppe darstellen.|{{:pflanzenschutz_pflanzensauger_1:300px_schwebfliege.jpg?nolink320x240|300px_schwebfliege.jpg}}|