====== Kontrolle und Schadschwelle ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_821/Projekte/Globalfruit/Kurse Barbara/11771/export/Pflanzenschutz_Pflanzensauger_1/lesson.xml%% ====== Kontrolle und Schadschwelle ====== Die Schadschwelle beträgt bei der Apfelfaltenlaus //(Dysaphis anthrisci)// in der Vorblüte: 15–20 Kolonien/100 Blütenbüschel (Blüten und Rosettenblätter) und in der Nachblüte: 30 Kolonien/100 Triebe (Blüten und Blätter) Gegenspieler Blattläuse haben viele Gegenspieler. Die wichtigsten Gegenspieler sind: |Florfliegen \\ |Sowohl die Larven als auch die erwachsenen Florfliegen leben räuberisch und erbeuten kleinere Insekten und vor allem Blattläuse.Manche Tiere fressen bis zu 500 Blattläuse in ihrer Entwicklungsphase. Die Larven fassen ihre Beutetiere mit den Mundwerkzeugen (Mandibeln), injizieren Speichel und saugen ihre Opfer anschließend aus. Übrig bleibt lediglich die leere Hülle des Beutetiers. Die Eier werden an einem Stiel befestigt. Die erwachsenen Tiere sind oft mit Stinkdrüsen ausgerüstet und kommunizieren über Vibrationen des Hinterleibs. |{{:pflanzenschutz_pflanzensauger_1:flogliege.jpg?nolink220x140|flogliege.jpg}} | |Marienkäfer |Die Marienkäfer (Coccinellidae) sind eine weltweit verbreitete Familie halbkugeliger, flugfähiger Käfer, deren Deckflügel meist eine unterschiedliche Anzahl von auffälligen Punkten aufweisen. Sehr viele Arten ernähren sich von Blatt- und Schildläusen. Wird die Bestimmung schwierig (z. B. innerhalb der Unterfamilie Scymninae), kann man nur anhand der Genitalorgane eine zuverlässige Bestimmung der Arten durchführen. Neben den Genitalien sind die Kopfkapsel, der Kopfschild und die Fühleransätze ebenfalls zuverlässige Unterscheidungsmerkmale ähnlicher Arten. Die Larven der Marienkäfermeisten sind blaugrau, braun oder gelb gefärbt und haben gelbe, orangefarbene oder rote Flecken. Sie haben schwarze oder rote Warzen auf dem Körper verteilt, aus denen borstige Haare oder Dornen entspringen.|{{:pflanzenschutz_pflanzensauger_1:800px_coccinella_septempunctata_couple_28aka_29.jpg?nolink220x140|800px_coccinella_septempunctata_couple_28aka_29.jpg}}| | |{{:pflanzenschutz_pflanzensauger_1:marienlarve.jpg?nolink220x140|marienlarve.jpg}}{{:pflanzenschutz_pflanzensauger_1:800px_eiablage_marienkaefer.jpg?nolink220x140|800px_eiablage_marienkaefer.jpg}} |//Bild oben: Marienkäfer bei der Paarung//\\ \\ //Bild ganz links: Marienkäferlarve//\\ \\ //Bild links: Marienkäfer bei der Eiablage// | |Schlupf- und Erzwespen\\ \\ Blumenwanzen\\ \\ Gallmücken\\ \\ Schwebfliegen|Diese Gegenspieler werden bei den weiteren Arten von Blattläusen beschrieben. | |