====== Erkennungsmerkmale ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_821/Projekte/Globalfruit/Kurse Barbara/11771/export/Pflanzenschutz_Pflanzensauger_1/lesson.xml%% ====== Aussehen der Apfelfaltenlaus ====== **** |Ei |Larve/Nymphe | |* Wintereier ca. 0,17 mm groß\\ * glänzend, dunkel\\ * An Zweigen, besonders Kurztrieben,\\ Fruchtnarben\\ * unterseits an Astverzweigungen zu finden|* Sechsbeinige Larve\\ * Durch Häutungen entstehend Protonymphe ist dicker und kürzer als die Larve\\ * Deutonymphe: Länger als die Larve\\ * Nymphen haben vier Beinpaare\\ * Die Entwicklung eines Stadiums findet jeweils in der Haut des vorhergehenden Stadiums statt| |Adult | | | |**Weibchen** ca. 0,4 mm\\ \\ rotbraun\\ \\ vier Längsreihen weißlicher Warzen mit steifen\\ \\ Borsten\\ \\ Keine oder sehr leichte Gespinste|* **Männchen**, kleiner als die Weibchen\\ * bleich\\ * zwei rote Augenflecken\\ * lange Beine|{{:pflanzenschutz_pflanzensauger_1:apfelfaltenlaus.jpg?nolink320x240|apfelfaltenlaus.jpg}}| | | |//Apfelfaltenlaus// |