====== Boscs Flaschenbirne ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_834/Projekte/Globalfruit/Kurs 12b-Kernobst Birne/Export/fhtest_tr_Kernobst_Birne/lesson.xml%% ==== Boscs Flaschenbirne ==== |**Herkunft:\\ **Zufallssämling aus Frankreich, 1793\\ \\ **Flächenanteil in Österreich:** 16,2%\\ \\ **Tendenz:** steigend\\ \\ **Blüte:** mittelfrüh\\ \\ **Wüchsigkeit:**\\ \\ * mittelstarker, schleudernder und wenig verzweigter Wuchs\\ * hängendes Fruchtholz\\ * mittelfrüher Ertragseintritt\\ * trägt vor allem am zweijährigen Holz\\ * teilweise Alternanz möglich\\ \\ **Verträglichkeit mit Quittenunterlagen:\\ **schlecht, eine Zwischenveredlung ist unbedingt notwendig!\\ \\ **Fruchtfarbe:\\ **mehr oder weniger vollständig braun berostet\\ \\ **Fruchtform:\\ **flaschenförmig\\ \\ **Fruchtgröße:\\ **großfrüchtig (65-80 mm)\\ \\ **Textur:\\ **schmelzend bis halbschmelzend, feinkörnig\\ \\ **Geschmack:\\ **süß, mittlere Würze\\ \\ **__Beurteilung:__**\\ Sehr produktive Hauptsorte mit einer leichten Tendenz zur Alternanz.\\ Bevorzugte Sorte auf dem österreichischen Markt.||{{:fhtest_tr_kernobst_birne:boscs.jpg?nolink306x420|boscs.jpg}}\\ \\ ||\\ \\ ****__Reifekriterien:__****\\ \\ **Festigkeit:** 6,5 - 7,5 kg/cm²\\ **Zuckergehalt:** 12,0 - 13,0%\\ **Säuregehalt:** 3,0 - 4,0 g/l\\ **Streifindex:** 0,16 - 0,09\\ **Reifezeit:** Anfang September\\ \\ __**Lagerungsbedingungen:**__\\ \\ **Kühllager:** -1,0 - 0,0°C\\ 90-120 Tage lagerfähig\\ \\ **ULO-Lager:** 0,0 - -0,5°C\\ 2,0 % O2\\ 2,0 % CO2\\ 150 - 180 Tage lagerfähig\\ \\ **__Verarbeitungseignung:__**\\ Dörrbirne|