====== Zusammenfassung ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_797/Steinobst_Pfirsich/lesson.xml%% ====== Zusammenfassung ====== * Der Pfirsichanbau gewinnt insbesondere bei Direktvermarktern, nach einer Phase rückläufiger Anbauflächen, wieder an Bedeutung * Hauptsorte ist nach wie vor Redhaven. Einige neue, vielversprechende Sorten wie Royal Gem, Royal Glory oder Princess könnten in Zukunft das heimische Pfirsichsortiment bereichern. * Die Ansprüche an das Klima und die Lage sind hoch. Nur wenig spätfrostgefährdete Lagen im Weinbauklima kommen für Pfirsichanbau in Frage. * Das wichtigste Anbausystem ist die Hohlkrone. Als Unterlagen werden auf kalkarmen Böden Pfirsichsämlinge, auf kalkreicheren Pfirsich-Mandelbastarde verwendet. Spindelerziehung, meist auf mittelstarken Pflaumenunterlagen, ist ebenfalls möglich. * Pfirsich zählt ähnlich wie Marille zu den frostempfindlicheren Obstarten. Um eine gesunde Baumentwicklung zu fördern sollten Pfirsichanlagen fachgerecht und intensiv gepflegt werden.