====== Arlet ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_833/Projekte/Globalfruit/Kurs 12a-Kernobst Apfel/Export/fhtest_tr_Kernobst_Apfel/lesson.xml%% ==== Arlet ==== |**Herkunft:\\ **Golden Delicious x Idared (Schweiz, 1958)\\ \\ **Flächenanteil in Österreich:** 2,1%\\ \\ **Tendenz:** gleich bleibend\\ \\ **Blüte:** mittelfrüh\\ \\ **Befruchtersorten:**\\ Idared\\ \\ **Fruchtfarbe:**\\ rote Deckfarbe auf gelber Grundfarbe\\ \\ **Fruchtform:**\\ hoch gebaut, zum Kelch hin zulaufend\\ \\ **Fruchtgröße:**\\ mittelgroßfrüchtig\\ \\ **Textur:**\\ feinzellig, knackig, wird weich, bleibt aber saftig\\ \\ **Geschmack:**\\ feinsüß, aromatisch|{{:fhtest_tr_kernobst_apfel:arlet.jpg?nolink408x294|arlet.jpg}}| |****__Reifekriterien:__****\\ \\ **Festigkeit:** 7,5 - 8,0 kg/cm²\\ **Zuckergehalt:** 12,0 - 14,0%\\ **Säuregehalt:** 6,0 - 10,0 g/l\\ **Stärkewert:** 5,0 - 6,0\\ **Reifezeit:** Mitte September | |__**Lagerungsbedingungen:**__\\ \\ **Kühllager:** 2,5 - 3,0°C\\ 90 - 120 Tage lagerfähig\\ \\ **ULO-Lager:** 3,0°C\\ 1,0 - 3,0 % O2\\ 3,0% CO2\\ 180 - 210 Tage lagerfähig\\ \\ **Bemerkung:** Kälteempfindlich, Neigung zur Fettigkeit|