====== Elstar ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_833/Projekte/Globalfruit/Kurs 12a-Kernobst Apfel/Export/fhtest_tr_Kernobst_Apfel/lesson.xml%% ==== Elstar ==== |**Herkunft:\\ **Golden Delicious x Ingrid Marie (Niederlande, 1955)\\ \\ **Flächenanteil in Österreich:** 8,3%\\ \\ **Tendenz:** fallend\\ \\ **Blüte:** spät\\ \\ **Befruchtersorten:\\ **Golden Delicious, Gala, Pinova, Gloster\\ \\ **Fruchtfarbe:\\ **leuchtend rot mit gelber Grundfarbe\\ \\ **Fruchtform:\\ **leicht abgeflacht, rund\\ \\ **Fruchtgröße:**\\ mittelgroßfrüchtig\\ \\ **Textur:**\\ feinzellig, knackig, mittelfest\\ \\ **Geschmack:\\ **angenehm harmonisches Zucker-Säure-Verhältnis mit ausgeprägtem Aroma|{{:fhtest_tr_kernobst_apfel:elstar.jpg?nolink421x372|elstar.jpg}}\\ \\ **Mutanten:**\\ \\ * Elanared\\ * Elshof| |****__Reifekriterien:__****\\ \\ **Festigkeit:** 6,5 - 7,0 kg/cm²\\ **Zuckergehalt:** 13,0 - 15,0%\\ **Säuregehalt:** 6,0 - 12,0 g/l\\ **Stärkewert:** 3,0 - 4,0\\ **Reifezeit:** Anfang bis Mitte September | |__**Lagerungsbedingungen:**__\\ \\ **Kühllager:** 1,0°C\\ 90 - 120 Tage lagerfähig\\ \\ **ULO-Lager:** 1,0 - 2,0°C\\ 1,5 - 3,0 % O2\\ 2,0 - 2,5% CO2\\ 150 - 180 Tage lagerfähig\\ \\ **Bemerkung:** Neigung zum Weichwerden, verzögerte CA bei empfindlicher Ware notwendig|