====== Schlanke Spindel ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_673/export/Anbausysteme/lesson.xml%% ====== Schlanke Spindel ====== Die **Schlanke Spindel** ist derzeit bei Apfel und Birne die wichtigste Kronenform auf schwach wachsenden Unterlagen. Sie ist eine denkbar einfache Kronenform und sieht vereinfacht aus wie ein Christbaum. {{:anbausysteme:g7kr215_1.jpg?nolink285x392|g7kr215_1.jpg}} Abb. 1: Schlanke Spindel Die Schlanke Spindel wird nach oben hin immer schmäler und lockerer (Form eines schlanken Dreiecks). Der Mittelast ist rundum mit relativ schwachem Fruchtholz bekleidet (garniert). An der Kronenbasis befindet sich ein mäßig ausladendes ± waagrechtes Astgerüst mit einem Durchmesser von 1,0 – 1,5 m. Mit Hilfe dieses Basisgerüstes wird beim Älterwerden des Baumes einer Überbauung und Vergreisung des Fruchtholzes im unteren Teil der Krone vorgebeugt. Die Baumhöhe ist je nach Obstart mit 3,0 - 4,0 m begrenzt. **Aufbau einer schlanken Spindel** * Stamm * Mittelast und Mitteltrieb * 3 bis 4 Gerüstäste an der Kronenbasis * Schwächere Fruchtäste (= Fruchtzweige) * Bekleidungsholz, Garnierung (am besten mit Fruchtholz) |{{:anbausysteme:g7kr215_4.jpg?nolink400x300|g7kr215_4.jpg}}\\ \\ Abb. 2: Apfelspindel in Vollblüte|{{:anbausysteme:g7kr215_3.jpg?nolink256x385|g7kr215_3.jpg}}\\ \\ Abb. 3:Schlanke Spindel - Sorte Gala| **Link 1:** [[http://capitalhort.cas.psu.edu/Factsheets/Cookbook%20Pruning.pdf|Erziehung und Schnitt einer Schlanken Spindel]] **Link 2:** [[http://www.ces.ncsu.edu/depts/hort/hil/hil-360.html|Erziehungssysteme bei Schlanker Spindel]]