====== Langstreckentransport ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_787/Projekte/Globalfruit/Kurs 1a-Physiologische Grundlagen/Export/fhtest_tr_Physiologische_Grundlagen/lesson.xml%% ==== Langstreckentransport ==== |Der Langstreckentransport der einfachen Zucker (Transportzucker) erfolgt im Phloem. Die Diffusion der Zucker in die Leitungsbahnen ist dadurch erschwert, dass die Zuckerkonzentrationen und der Druck im Phloem höher ist als in den umliegenden Zellen.\\ \\ In den Leitungsbahnen werden die Zucker entlang dem **Konzentrationsgefälle** an die Orte transportiert, wo die geringste Zuckerkonzentration vorliegt, d.h. an Orte, wo der höchste Zuckerbedarf besteht. Der meiste Bedarf besteht im schnell wachsenden Fruchtgewebe. Um dieses Konzentrationsgefälle aufrecht zu halten, werden die Zucker in der Frucht aus der Lösung genommen (in Vakuolen gespeichert bzw. in Stärke umgewandelt).|{{:fhtest_tr_physiologische_grundlagen:phloem.jpg?nolink395x243|phloem.jpg}}| | |//Skizierter Aufbau des Phloems.// |