====== Obstbau weltweit ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_843/Grundlagen_Obstbau_im_Ueberblick/lesson.xml%% ====== Obstbau weltweit ====== Zieht man die Produktionsmenge als Parameter für die wirtschaftliche Bedeutung heran, sind mit mehr als 60 Millionen Tonnen weltweit die bei weitem wichtigsten Obstarten **Obstbananen, Trauben incl. Weintrauben, Orangen** und **Äpfel.** \\ Anschließend folgen: * Kochbananen (ca. 29 Mio. t) * Mangos (ca. 25 Mio. t) * Birnen (ca. 17 Mio. t) * Mandarinen (ca. 17 Mio. t) * Ananas (ca. 14 Mio. t) * Pfirsiche und Nektarinen (ca. 14 Mio. t) * Zitronen (ca. 11 Mio. t) * Pflaumen (ca. 9 Mio t) * Papayas, Datteln, Grapfruits (je ca. 5 Mio t) * Erdbeeren, Kirschen und Marillen (je ca. 3 Mio t) Die Produktionsmenge des Apfels als die mit Abstand wichtigste Obstart des gemäßigten Klimas beläuft sich mittlerweile auf: * Europa (incl. Streuobst) ca. 14 Mio. t * Nordamerika ca. 6 Mio. t * Asien ca. 30 Mio. t (davon China etwa 25 Mio. t) * exportorientierte Länder der südlichen Hemisphäre (z.B. Neuseeland, Südafrika, Chile, Argentinien, Brasilien,..) ca. 5 Mio. t * Sonstige ca. 10 Mio. t Innerhalb der EU sind hinsichtlich Obstproduktionsmenge die führenden Länder Italien, Spanien und Frankreich.