====== Zitrusfrüchte ====== Created from: %%/home4/obstbau/obstbau/lm_data/lm_843/Grundlagen_Obstbau_im_Ueberblick/lesson.xml%% ====== Zitrusfrüchte ====== Zitrusfrüchte sind als Obstartengruppe weltweit am stärksten verbreitet und auch wirtschaftlich die bedeutendste Gruppe. Als Zitrusfrüchte werden alle Arten der Gattung Citrus sowie einige verwandte Arten bezeichnet. Die wichtigsten Zitrusfrüchte sind die **Orange (C. sinensis), Mandarinen (C. reticulata), Mandarinenhybride (Clementine, Temple, Wilking, Tangelo, Tangor,..) die Zitrone (C. limon)** und die **Grapefruit (C. paradisi).** Zitrusarten mit geringerer Bedeutung sind weiters die Pampelmuse oder Pumelo (C. grandis), die Limette (C. aurantifolia), die Bitterorange (C. aurantium), die Kumquat (Fortunella-Arten), die Bergamotte (C. bergamina) und die Zitronat- oder Zedratzitrone (C. medica). link zu info über [[http://de.wikipedia.org/wiki/Zitrusfr%C3%BCchte|Zitrusarten]] {{:grundlagen_obstbau_im_ueberblick:poncirus.jpg?nolink600x450|poncirus.jpg}} //Diese stachelige Citrusverwandte, die sogenannte "Dreiblattzitrone", ist winterhart, ihre Früchte aber wegen des hohen Bitterstoffgehaltes nicht genießbar//